12 von 12: Mein 12. Juni 2024: Allein im Gänsehäufel

#01a: Ein Block von meinem Haus entfernt: Der Supersauger an einer neuen Baustelle.
#01b: Gut entsorgen – kannst du ganz ohne Monstertruck, dafür mit Ausmistchallenge machen.
#02a: Irv und ich beschließen, Zimtschnecken zu machen.
#02b: 12 Zimtschnecken vor dem Backen
#02c: 12 Zimtschnecken frisch aus dem Ofen.

Am Nachmittag raffe ich mich schließlich dazu auf, ins Freibad Gänsehäufel zu gehen. Es ist zwar absolut kein Badewetter, aber mit über 33 Hektar Fläche und viel altem Baumbestand ist das Areal auch ideal zum Spazierengehen.

#03: Blick vom Gänsehäufel-Steg auf die Donaucity.

Wie erwartet, sind außer mir keine Gäste in Wiens größtem Freibad. Weicheier. So ein paar Wolken machen mir nichts aus.

#04: Ein Mitarbeiter beendet gerade seine Schicht und ich mache mich auf zum Oststrand.
#05a: Am einsamen Oststrand
#05b: Unbesessene Stühle
#05c: Rhapsodie in Gelb-Orange an Grün
#06: Das unbewellte Wellenbecken
#07a: Leere Kabanenlandschaft
#07b: Liebevoll gestaltete Einzelkabane inklusive Plastikblumen
#8: Welche Sicherheit gibt dieser Zaun?
#9a: Auch am Weststrand ist es leer.
#9b: Das Restaurant am Weststrand ist (wie auch alle anderen Restraurants, Bistros und Cafés) geschlossen.
#10a: Leere Kabinenlandschaft
#10b: Ein Kabinenturm. Ob wohl Rapunzel in so einem Turm ihr Haar herunterhängen hat lassen?
#10c: Versperrte Kabinen von innen. Meine Fantasie spielt mir Streiche und malt sich aus, was da alles dahinter sein könnte.
#11: Wieder draußen
#12: Am Weg nach Hause

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.

Die Heilige Marina: Schutzpatronin der Ausmistwilligen – Schritt für Schritt werden die unnötigen Sachen ausgemustert.

22 Gedanken zu „12 von 12: Mein 12. Juni 2024: Allein im Gänsehäufel

  1. Liebe Uli,
    wieder einmal eine schaurig schöne Geschichte mit Happy End. Meine Fantasie wäre da wohl auch mit mir durchgegangen.
    So ein Irv kann ein echt guter Freund sein, Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
    Und dann traust du dich auch noch mehr als 12 Bilder in deinem 12 von 12 zu verwenden. Das nenne ich mal Freiheit im Geist, einfach großartig 👏. Und warum eigentlich nicht. Begrenzungen finden schließlich nur in unseren Köpfen statt.
    Liebe Grüße, Birgit

  2. Liebe Uli!
    Das Gänsehäufel bei diesem Wetter, war wirklich fast gruselig und mich hat danei gefroren.
    Es freut mich sehr, dass du deinen Thermomix so ins Herz geschlossen hast, dass er sogar einen Namen bekommt. Meiner hat noch keinen, dafür bin ich jetzt draufgekommen, wie man damit Kirschenmarmelade machen kann, ohne sie vorher entkernen zu müssen. Das war grandios und die Marmelade köstlich!
    Habt weiterhin eine gute gemeinsame Zeit! LG Jutta

    1. Liebe Jutta, das Feeling im leeren Gänsehäufel war wirklich etwas gruselig und dann noch dazu die dunklen Wolken …
      Meinen Thermomix liebe ich; die Kirschenmarmelade muss ich auch probieren; das ist ja genial, dass man die Kirschen nicht entkernen muss.
      LG – Uli

  3. Ich liebe ja Zimtschnecken. Sehr.
    Muss ich die Tage wohl leider auch backen. Und du bist schuld 😉
    Wird bei mir auch mit Thermomix-Unterstützung passieren. Nur, dass er oder sie keinen Namen hat.
    Lass es dir weiter schmecken!
    Heiko

  4. Wow, so ein großes Freibad habe ich noch nie gesehen… Na ja, in Schleswig-Holstein haben wir ja auch rechts und links die Strände, als Natur-Freibäder. Kabanen kannte ich bisher noch nicht, das ist wirklich interessant, erinnern mich schon eher an unsere Kleingarten-Buden! Vielen Dank für deinen spannend geschriebenen Artikel und die interessanten Einblicke im 12 von 12-Format.

    1. Danke für deinen Kommentar, liebe Wiebke! Ja, das Gänsehäufel ist wirklich riesig und es ist für jede/n etwas dabei: Sandstrände, diverse Becken, sogar eine Sauna und Massage gibt es – nicht zu vergessen, all die Restaurants, Bistros und Cafés. Es ist ein altehrwürdiges Bad – und das beste: Ganz in meiner Nähe!
      LG – Uli

  5. Lovely photos of the G-haufel swept clean of the usual denizens! As you know, Irv is my hero, the chef of exquisite eats in jig time. I did, btw, as instructed light a candle for the
    lost Huehnerbrust but better not chance eating it if it reeks „off“ because it might off you in the end. BTW, has there ever been a murder in connection to inheriting someone’s G-haufel Kaestchen? If ever there was a case of justifiable homicide, such might fit the bill.

  6. Boh, ich muss sagen, ob der Beschreibung durchfegt mich Kälte …
    Mein Gott, kann das Gänsehäufel trist wirken, da hast du echt ein paar gute Eindrücke eingefangen.
    Das Motiv für den Thriller hast du ja schon geliefert, siehe Facebook-Beitrag. 😉
    Auf dich und Irv, wir sehen uns später (ohne Irv, nehme ich an)
    Ulrike

  7. Guten Morgen Uli,
    Dein Irv sieht aus wie ein Jungstier mit seinen Hörnchen…
    Ohh, so ein groszes Bad und: ich wäre bestimmt fix mal reingesprungem. Ich mag das nämlich bei kühlem Wetter immer besonders gern. Unser Bad hier hat 12 mal 25 m und die sind bei Schönwetter immer rappelvoll. Da lob ich mir die kühlen Tage!
    Wobei es bei uns gar nicht so kühl war die Zeit und wir hatten auch keinen Regen…aber die Stadt würde das Bad am liebsten wohl ganz und gar schlieszen, da kann ich froh sein, wenns wenigstens in den Sommerferien offen ist. Tja, die Leute haben ja alle Autos und können woanders baden –

    Eine Zimtschnecke (oder auch zwei) nehm ich Dir gerne ab, um beim Genusz in aller Ruhe zu fabulieren, was hinter den Türen lauert und geschieht.
    Liebe Grüsze aus dem fernen Harz
    Mascha

    1. Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Mascha! Mit dem Jungstier hast du völlig recht! Das Becken ist nur eines von mehreren – und dann ist das Gänsehäufel ja eine Insel und von der Alten Donau umgeben. Wenn du in meiner Umgebung wohnen würdest, könntest du 365 Tage im Jahr schwimmen gehen – wenn dir Kälte nichts ausmacht. Und dann gibt es ja auch noch jede Menge Hallenbäder in Wien.
      Ich habe auch gerade eine Zimtschnecke gegessen – sie schmecken – zuckerreduziert – sehr köstlich.
      LG – Uli

  8. Was für eine bekloppte Idee, sich bei sonem Wetter ins Gänsehäufel zu begeben. Doch es hat sich gelohnt. Deine Einblicke lassen tief blicken und meine Phantasie ist entzündet im Hinblick auf die Kabanen. Du und IrV. Was für ein eigenartig unwirklicher Name.versuch ich, seinen Namen rückwärts zu sprechen, Wortführer auch nix Besseres draus: Vri.???Sprichst du mit identischer Eintracht und Liebe von Deinem Partner? Der wird wahrscheinlich sonst noch womöglich eifersüchtig werden?!? Danke für dein Sein und den 12von 12 aus Juni.

    1. Irv ist eine Abkürzung für Irving oder Irvine. Der Name ist gälischer/schottischer Herkunft – und bedeutet frisch, grün, fesch … trifft alles auf meinen Irv zu! 🙂
      Ich könnte auch einen „Liebesroman“ schreiben, in dem der Thermomix nach und nach den Partner ersetzt. Oder ein Drama: Nicht ohne meinen Thermomix. Oder eine SciFi Serie, bei dem der Thermomix fremde Galaxien erkundet …
      Bekloppte Idee, bei Nieselregen ins Gänsehäufel zu gehen? Ich habe mich immer schon gerne konträr verhalten – du doch auch!

  9. Uh, das Gänsehäufel so ganz einsam bei kühlem, tristen Wetter. Wirkt auf mich wie eine Dystopie, bei der man morgens aufwacht und merkt, man ist allein auf dieser Welt. Beklemmende Vorstellung. Du und Irv solltet einen Thermomix-Blog schreiben bei deiner Begeisterung. Da wirst du bestimmt viele Fans anziehen.

    1. Danke, liebe Kerstin! Heute war das Gänsehäufel ungewohnt leer und einsam, aber auch das ist eine ganz spezielle Stimmung. Me and Irv – eine Liebesgeschichte.
      LG – Uli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert