Rette Platz, Geld und Nerven und erspare dir diese 12 Dinge


Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Aber du weißt nicht, wie und wo du am besten beginnen sollst? Hol dir das geniale Workbook:
Happy Beginnings
Hier erkläre ich dir, welche Einstiege (Plural!) es dir leicht machen, mit dem Chaos aufzuräumen und endlich eine nachhaltige Ordnung zu schaffen. Finde heraus, was für dich am besten passt!

5 Gedanken zu „Rette Platz, Geld und Nerven und erspare dir diese 12 Dinge

  1. liebe uli! alles wieder klar und prägnant zusammengestellt! viele dinge mache ich auch- keine süßen getränke, genau überlegen welche kleidung in meinen kleiderschrank darf usw. meine schwachstelle sind themen wie: das war so teuer, das kann ich sicher noch verwenden. was mich auch nervt, sind schätze bzw. kisten der ausgezogenen kinder. einer lebt in graz und einer in amerika. beide haben kleine wohnungen und wir ein haus. es ist also schwer ihnen zu erklären, dass ich das zeug nicht mehr aufheben will. weil platz haben wir ja….
    danke für deine wöchentlichen mails, interessanten blogs und tipps.
    ich wünsch dir eine erholsame sommerpause!
    lg jutta

  2. Liebe Uli,
    sehr gute Anregungen!
    Ich muss unbedingt mal beobachten, was ich üperhaupt so an Küchengeräten wirklich regelmäßig nutze. Geht was kaputt, werde ich nicht nachkaufen, sondern erstmal abwarten.
    An Deko für die Festtage habe ich nur noch, was in einen kleineren Karton passt. Also nur noch wirklich schöne Dinge.
    Bei den Getränken greife ich auch zu Leitungswasser. Habe aber ein paar Flaschen stehen, falls es mal abgestellt wird wegen Wartungsarbeiten oder so.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag
    Heike

  3. Liebe Uli!
    Sehr wichtige Tipps- vieles davon machen wir auch so! Auto benötigen wir, da wir sehr ländlich wohnen. Halloween Deko ist ein wenig im Keller, da es den Kindern wichtig ist.
    Zu den Souvenirs habe ich noch einen Tipp: Wir bringen von unserer Lieblings- Nordseeinsel Sanddorn Marmelade mit, auf die sich alle freuen, da es diese bei uns nicht zu kaufen gibt. Von meiner Cousine haben wir gerade leckere Kekse aus Holland mitgebracht bekommen, die waren köstlich! So kann man etwas mitbringen, die Dinge werden allerdings verbraucht.
    Vielen Dank für deine Mühe (auch mit deinem tollen Newsletter) und eine schöne Sommerzeit!
    Katrin

  4. Guten Morgen Uli,
    wir haben seit gestern auch endlich-endlich Regen…wir gehörten auf der Wetterkarte schon zum Dürre-Katastrphengebiet. So bin ich recht glücklich damit, auch wenn ich mir für die 12 Fotos etwas einfallen lassen muszte…
    In vielem stimme ich Dir zu: Getränke und gar Plasteflaschen werden hier nicht gekauft. Fertiggerichte bekomme ich manchmal bei der Tafel, aber meist sind sie mir zu viel zu salzig. In den Einkaufswagen kommt sowas nicht. Auf meine exotischewn Gewürze möchte ich aber nicht verzichten: die gehn hier (fast) alle immer schnell weg und sie können Salz gut ersetzen.
    Meine Weihnachts-und Osterkisten etc. mag ich auch nicht missen – es ist immer eine kindliche Freude, da Dinge nach längerer Zeit wieder zu entdecken!
    Natürlich kommt da manches auch nicht wieder rein, aber das System Kiste hat sich da absolut bewährt. Mit stiller Bewunderung lese ich bei einigen Bloggerrinnen gar von einem Weihnachtsschrank…
    Den Rest sehe ich ganz genauso wie Du.
    Dann wünsch ich Dir eine gute Sommerpause – ob mit oder ohne Reise –
    Liebe Grüsze
    Mascha

  5. Liebe Uli,

    würden alle deine Tipps beherzigen, sähe die Welt schon ein gutes Stück besser aus. Für mich alles Standard, schon ewig. 🙂 Weniger ist einfach mehr!

    Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
    Heidrun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert