Wie Entrümpeln dein Zuhause und Leben verbessert

Befreie dich von Dingen, die nichts für dich tun – die dir vielleicht sogar negative Gefühle bescheren.
Gib Dingen eine zweite Chance.
Gemütlich und nicht verstopft und vollgefüllt.
Du brauchst für die Hausarbeit weniger Zeit und Mühe.
Du hast mehr Zeit für dich und was dir Freude bereitet.
Du erkennst dich und deine Muster und kannst daher bessere Entscheidungen treffen.
Du bist nicht ständig durch Unordnung abgelenkt.
Du bewertest dein Leben und dein Umfeld neu.

Fazit

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.

4 Gedanken zu „Wie Entrümpeln dein Zuhause und Leben verbessert

  1. Ein toller, Mut machender Artikel. Ich tue mich mit Entrümpeln sehr sehr schwer. Oftmals hänge ich ziemlich an den Dingen. Und ich denke, ich „brauche“ sie noch, schließlich habe ich mich bewusst dafür entschieden.
    Ich sollte Deinen Rat beherzigen und klein anfangen.

  2. Liebe Uli, danke, deine Impulse erinnern mich immer wieder daran, dass ich nicht nur Kinderkleidung zum Aussortieren habe. Mir fällt es generell schwer, Dinge wegzuschmeißen, aber ich bin schon viel besser darin geworden und habe nicht mehr so ein schlechtes Gewissen. Das plagt mich nämlich, wenn ich ausgediente Sachen der Kinder loswerde, die sie selbst immer noch toll finden.
    Gerade zu Feiertagen wie Ostern gibt es natürlich wieder neuen Kram von den Großeltern, da ist es so wichtig, vorher ausgedientes loszuwerden.
    Liebe Grüße und schöne Ostern!
    Regina

  3. Guten Morgen Uli,
    wie recht Du hast in allem, nur: so einfach ist es nicht immer (ich arbeite dran). Meine Ostersonntagsbeschäftigung wird die xte Reparatur einer uralten Jalousie sein. Das Plaste der Lamellen ist ermüdet und da bricht immer wieder mal eine, vorhin die nächste. Dann geht sie nicht mehr hoch… Musz man die Lamelle rausnehmen und die nächste wieder einhängen. Klingt theoretisch ganz einfach, aber man murkst ewig und bricht sich die Finger dabei ab…
    Stehe grad vor der Entscheidung, das alte Ding rauszukloppen, denn Qualtät ist das wahrhaftig nicht (mehr), aber was dann? Es wird kaum ohne sie gehen, denn ich brauche diese Verdunkelung zum Schlafen und gegen Kälte/Straszenlärm… schöne Osterbeschäftigung mal wieder!
    Dinge, die mir dienen, wären schön..aber oft diene ich den Dingen – – –
    Sorry, gehört jetzt hier nicht ganz zum Thema.

    Forsythiengelbe Ostergrüsze
    Mascha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert