Heute ist Samstag, der 12. November 2022. Das ist der 316. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 49 Tage bis zum Jahresende. In Wien strahlt die Sonne ungebremst vom blauen Himmel und ich finde, es ist für die Jahreszeit zu warm. Die Prognose ist 16 Grad, aber ich denke, die Maximaltemperatur liegt eher bei 20.
Mein Mann und ich unternehmen heute einen Simmering Spaziergang und besuchen einen der ältesten Friedhöfe in Wien. Ich habe dazu ein wenig die Zahlenmystik bemüht. November ist der 11. Monat – daher geht es in den 11. Wiener Gemeindebezirk, nach Simmering. November ist mit Allerseelen auch der Monat, wo wir der Toten gedenken – daher besuchen wir heute einen Friedhof.
Der Arbeiterbezirk Simmering liegt im Südosten Wiens und ist mit einer Fläche von 23,22 km2 der achtgrößte Wiener Gemeindebezirk. Mit seinen 106.000 Einwohner*innen ist er bezogen auf die Menschen, die hier wohnen, der fünftgrößte Bezirk Wiens. Mit ca. 45% Grünfläche ist Simmering auch ein sehr grüner Bezirk.
In Gedanken habe ich mir den heutigen Tag schaurig-düster und nebelverhangen vorgestellt. Wo dunkle Gestalten mit aufgestelltem Kragen an uns vorbeihuschen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Blauer Himmel, Sonnenschein, milde Temperaturen, samstäglicher Gemüsemarkt und fröhliches Treiben erwarten uns vor der Neusimmeringer Pfarrkirche am Enkplatz. Auch die Heilige Familie und die Heiligen drei Könige sind schon hier.
In Simmering gibt es eine Reihe großer Gemeindebauten. Viele von ihnen entstanden im Roten Wien in den 1920er Jahren. Sie waren purer Luxus einer Zeit, wo über 90% der Wohnungen weder über eine Toilette noch über fließendes Wasser verfügten und sogenannte Schlafgänger*innen sich oft gar keine Wohnung, sondern nur die Miete für ein Bett leisten konnten.
Bei der Eröffnung des Karl-Marx-Hofs sagte der damalige Wiener Bürgermeister Karl Seitz: „Wenn wir einst nicht mehr sind, werden diese Steine für uns sprechen.“
Wahre Worte! Jedes Mal, wenn ich an einem der mit Liebe und Bedacht gestalteten Gemeindebauten vorbeigehe, bin ich dankbar, dass wir Politiker und Politikerinnen mit dieser Weitsicht hatten. Denn auch heute profitieren wir noch immer von diesen Wohnungen.
Der Widholz Hof grenzt an den weitläufigen Herderpark an.
Wir schlendern durch den Park und dann geht’s weiter zum Karl Höger Hof, einem weiteren riesigen Gemeindebau. Im Zuge des Februaraufstands von 1934 wurde hier der sozialdemokratische Schutzbund vom Bundesheer angegriffen. Die Kampfhandlungen forderten zwei Tote.
Die denkmalgeschützte Wohnhausanlage umfasst 17 Stiegenhäuser mit 220 Wohnungen. In der Durchfahrt ist eine Tafel angebracht, die an die Vertreibung von Klara und Jakob Datz im Jahr 1938 erinnert. Der Kündigungsgrund hieß „Nichtarier“. Im Dezember 1944 wurden hier elf Bewohner*innen bei einem Luftangriff getötet.
Wir spazieren weiter zur Dommesgasse, wo wir zwischen vier Wohnblöcken die von Josef Seebacher farbenfroh gestaltete Springbrunnenanlage entdecken. Leider ist sie nicht (mehr) in Betrieb.
Von der Dommesgasse ist es nicht mehr weit zur Simmeringer Hauptstraße, wo es noch viele kleine Läden zu bewundern gibt.
Der Bezirk Simmering hat eine bewegte Geschichte, wie man auch an den Häusern und Fassaden sehen kann. Was früher ein Handy-Laden war, ist nun ein Obstgeschäft. In Zeiten wie diesen: Essen müssen wir alle.
Nach so viel Bunt sind wir gerüstet für den Simmeringer Friedhof, der schon ins 14. Jahrhundert zurückgehen soll. Die auf einer Anhöhe gelegene Kirche St. Laurenz (siehe im Bild links oben) gilt als eine der ältesten Sakralbauten in Wien. Weiter unten steht die neu renovierte Rinnböck-Kapelle, die 1880 als Grabmal für den Simmeringer Gastwirt und Hausbesitzer Josef Rinnböck (1816 – 1880) errichtet wurde.
Am Simmeringer Friedhof gibt es zwar nicht so viele Ehren- und Prominentengräber, wie am Zentralfriedhof, aber ein Grab ist dennoch so bekannt, dass es sogar mit einem Zaun gesichert ist. Es ist die letzte Ruhestätte von Josef Lang, der als Österreichs letzter Scharfrichter gilt. Er übte das Amt des Henkers von 1900 bis 1918 aus. Mit 1919, der Abschaffung der Todesstrafe, wurde er pensioniert. Ursprünglich war Josef Lang Kaffeehausbesitzer in Simmering. Zu seinen Stammgästen zählte der damalige Scharfrichter Karl Selinger, der Lang als Gehilfen anheuerte. Nach Selingers Tod übernahm Josef Lang dessen Position. Insgesamt richtete er 39 Menschen durch Erhängen hin.
Nach unserer Tour haben wir uns eine Pause verdient. Unweit des Friedhofs steht das urige Wirtshaus Pistauer, in das wir einkehren. Inzwischen sind wir auch schon hungrig. Ich entscheide mich für den Steirischen Backhendelsalat und das Bier des Monats, ein rotes Zwickl. Das Essen und die Getränke sind ausgezeichnet und wir freuen uns, ein neues Lokal entdeckt zu haben.
Wie du bei Bild #01 siehst, Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch mein Adventkalender. Wenn du gerne 24 Tipps für ein leichteres, entspannteres, sparsameres und minimalistischeres Weihnachten bekommen möchtest, dann trag dich in der Liste ein. Klick dazu auf das Bild.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, schau doch bei „12-von-12“ vorbei und folge mir auf meinen bisherigen Touren.
Ich liebe deine ausführlichen 12von12 Artikel. So schön, dass uns jeden Monat an solch tolle Plätze mitnimmst.
Liebe Grüße, Sandra
Vielen Dank, liebe Sandra! Mir macht es auch immer unglaublich viel Spaß, mich auf ein neues 12von12-Abenteuer zu begeben und neue Orte und Plätze kennenzulernen.
LG – Uli
Schöne Farben, interessante Architektur, danke fürs Mitnehmen!
Ich hoffe nicht, dasz es bald wieder Schlafgänger:innen geben wird, vorstellbar wärs allerdings…
Liebe Grüsze aus dem Harz
Mascha
Vielen Dank, liebe Mascha!
LG – Uli