Bücher wegwerfen – schlimm wie Kindesweglegung? 3 mögliche Gründe

Bücher wegwerfen Bücher in Box mit Aufschrift Zu Verschenken

Für viele ist Bücher wegwerfen ein absolutes NOGO. Bücher verkaufen oder verschenken mag ja noch gehen – aber in den Papiermüll?

Auf geniale und humorvolle Weise hat das Harald Schmidt schon vor vielen Jahren erklärt: Goethe ist überschätzt!

Nicht alle sehen es so entspannt wie Harald Schmidt – in einem Artikel in der Washington Post wird Aufräum-Queen Marie Kondo attackiert. Sie vertritt die Ansicht, dass 30 Bücher in etwa ausreichend sind. Viele sind mit dieser Meinung nicht einverstanden, wie die Headline hier zeigt: „Keep your tidy spark-joy hands off my book piles, Marie Kondo!

Warum fällt es schwerer, Bücher wegzuwerfen oder auch nur wegzugeben, als z.B. gebrauchte Kleidung, Dekorationsgegenstände oder Küchenutensilien? Warum fühlt es sich so an, als würden wir etwas ganz verwerfliches tun?

1. Buch als (Status)-Symbol

Bücher sind nicht einfach Gegenstände, sondern Symbole. Sie stehen für Wissen, Bildung, Kultur, Intelligenz und sozialen Aufstieg. Und auch für die Ideen darin und die Menschen dahinter. Wenn wir ein Buch weggeben oder sogar wegwerfen, dann fühlt sich der Akt des Wegwerfens ebenfalls wie ein Symbol an. Es fühlt sich so an, als ob wir auch die Autorin oder den Autor mißachten würden.
 
Und genau diese Symbolsprache wurde politisch auch immer wieder genutzt, sei es, dass Bücher am Index gelandet oder verbrannt worden sind. Es ist immer darum gegangen, die Ideen oder Menschen zu unterdrücken oder zu zerstören. Daher fällt es uns auch heutzutage noch so schwer, uns von Büchern zu trennen, weil wir meinen, dass wir damit auch eine Aussage über die Qualität des Buches treffen und auch über uns als gebildete Menschen.
 
Trotz elektronischer Medien sind Bücher noch immer Symbole für ein gutbürgerliches und intellektuelles Leben. Bücherwände und Privatbibliotheken dienen als Lebensziel. Damit kann man Besucherinnen auch heute noch gut beeindrucken. Die von Büchern überquellenden Arbeitszimmer von Professoren oder Autorinnen kommen mir in den Sinn oder die gutbestückten Bücherwände in so manchem Wohnzimmer.
 
Die Ex-Schwiegermutter meines Mannes fragte ihn – er arbeitete damals im Verlagswesen – ob er ihr ein paar Bücher mitnehmen könnte. Ja, sehr gerne – welche Bücher sie denn lesen möchte? Lesen? Nun ja, auf den Inhalt käme es ihr nicht so an – sie würde sich aber über einige Exemplare in Magenta und Violett freuen. Bücher waren für sie Symbole einer gediegenen Einrichtung.

2. Buch als Identifikation

Wir identifizieren uns mit manchen Büchern stark und sehen ein Stück eigene Persönlichkeit darin. Sie waren vielleicht in einer anderen Lebensphase einmal wichtig.

Ich hatte schon die ganze Wohnung entrümpelt – mit einer Ausnahme: Meinen Büchern, die ich als begeisterte Leserin über viele Jahre hinweg angeschafft hatte. Klassiker der österreichischen und deutschen Literatur und auch jede Menge Krimis und Thriller. Meist als Taschenbuch und in kleiner Schrift, viele 30 bis 40 Jahre alt. Lange Zeit schwindelte ich mich darüber hinweg, indem ich dachte: Die Bücher haben doch gut Platz im Regal. In Wirklichkeit verstaubten sie und gelegentlich saugte ich darüber. Dann: Ich werde sie zwar nicht mehr lesen, aber sie taugen noch als Dekoration. Und als kleinen Hintergedanken: Besucherinnen werden beeindruckt von meiner Belesenheit sein.

Als Teenager hatte ich sogar einmal den Wunsch, eine eigene Bibliothek zu besitzen. Sie sollte sich idealerweise in einem idyllischen englischen Herrensitz befinden und ich wäre die Gattin eines echten Lords, also eine Mylady. Der Butler würde, je nach Tageszeit, Earl Grey oder besten Single Malt servieren während ich es mir in den Lederfauteuils mit einem Buch gemütlich machte. Ich sehe dieses Szene auch noch heute anschaulich vor mir. Herrenhaus und Lord wurden (glücklicherweise) nie Realität – aber die Bücher dieser Phase – Agatha Christie, Dorothy L. Sayers und P.D. James – waren noch lange Zeit in meiner Wohnung vorhanden. In deutscher Übersetzung. Die ich in Teenagerjahren völlig in Ordnung fand, nun aber nicht mehr lesen würde.

Eines Tages – ich war wieder mit dem Staubsauger zugange – fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen: Diese Leserin, d.h. diese Rolle von mir, existierte in der Form nicht mehr. Zwar lese ich noch immer leidenschaftlich gern, aber hauptsächlich mit meinem e-Book Reader, wo ich die Schriftgröße einstellen kann und Hintergrundbeleuchtung habe. Oder ich höre Audiobücher und Podcasts. Und ich interessiere mich für neue Autorinnen und Autoren. Als ich dies begriffen hatte, war es plötzlich ganz leicht, meine alte Büchersammlung loszulassen.

3. Buch als (m)ein Besitz

Der Endowment-Effekt, auch bekannt als Besitztumseffekt, beschreibt, wie Menschen den Wert ihres eigenen Besitztums einschätzen. Der Effekt sorgt dafür, dass wir den Wert eines Gutes einfach nur dadurch höher einschätzen, weil wir dieses Gut besitzen. Der Besitztumseffekt wurde 1980 erstmals vom US-amerikanischen Ökonomen Richard Thaler erwähnt.

Bekannt ist ein Experiment mit Tassen, das Daniel Kahnemann 1990 durchführte. Dabei bildete er zwei Gruppen:

Der ersten Gruppe (den Verkäufern) gab er Tassen und fragte sie, welchen Preis zwischen 0,25$ und 9,25$ sie fordern würden, wenn sie die Tasse verkaufen müssten.
Die Teilnehmer der zweiten Gruppe wurden gefragt, welchen Preis sie zahlen würden, um die Tasse zu erhalten.
Der Preis der „Verkaufsgruppe“ lag im Mittel bei 7,12$ während der Preis der „Kaufgruppe“ gerade mal bei 2,87$ lag.

Eine liebe Freundin von mir entrümpelt schon seit längerer Zeit. Sie hat den Anspruch, für jedes ausgemusterte Ding neue Besitzerinnen zu finden, d.h. sie vermeidet es, Dinge wegzuwerfen. Gute Sachen in den Müll? Das macht sie nicht. Darum ist ihre Geschichte umso bemerkenswerter und sie zeigt, dass der physische Besitz einen großen Einfluss auf unsere Bewertung eines Dinges hat, selbst wenn wir uns schon davon trennen wollen.

Meine Freundin hatte pädagogisch wertvolle Bücher zum Verschenken und wollte diese in einem öffentlichen Bücherschrank platzieren. Nur war da leider kein Platz mehr für diese Bücher. Alles zugestellt mit – in ihren Augen – wertlosen Schundromanen von Konsalik und Simmel! Sorry, an alle Konsalik und Simmel-Fans an dieser Stelle.  Kurzerhand – sie ist eine Frau der Tat! – hat sie die literarisch wertlosen Machwerke in den Papiermüll gekippt und den so frei gewordenen Platz mit ihren wertvollen Büchern bestückt. Endowment Effekt in reinster Form. 🤩

4. Hard Facts zum Thema Buch

  • Rohstoff Papier: Papier kann neben Glas am besten recycelt werden. Die Recyclingquote beträgt über 70%
  • Wiederbeschaffung: Die meisten Bücher können einfach und kostengünstig oder sogar gratis wiederbeschafft werden.
  • Bücher aus der Bücherei: Normalerweise werden Bücher ohne nennenswerte Emotionen zurückgebracht. In meinen vielen Jahren als Mitglied der Büchereien Wien hatte ich niemals ein emotionales Problem mit der Rückgabe eines Buches – selbst wenn es mir noch so gut gefallen hat.
  • E-Books: E-Books vom Reader oder der Cloud zu löschen ist einfacher als ein Papier-Buch zu entsorgen. Das Medium macht einen großen Unterschied.

5. Resume 

  • Wie bei allen physischen Dingen: Sei zurückhaltend beim Erwerb eines physischen Buches – du wirst es womöglich nie wieder los. Die Mitgliedschaft in einer Bücherei zahlt sich immer aus.
  • Denke beim Entrümpeln daran, dass der Besitztums-Effekt eine kognitive Verzerrung ist, die auf alle wirkt. 
  • Auch ohne physische Bücher – oder mit nur wenigen Exemplaren – kannst du belesen, gebildet und intelligent sein. 
  • Auch wenn du dich von Büchern trennst, bist du deswegen kein schlechterer Mensch und es bedeutet nicht, dass du eine negative Aussage über den Autoren oder Autorin triffst.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert