12 von 12: Mein 12. Februar 2025: Tulln

#01: Um zum Bahnhof Heiligenstadt zu kommen, genieße ich heute ein wenig U4-Feeling. Ich meide diese Linie, so gut es geht und ich stelle befremdet fest, dass die Intervalle nun 8 Minuten betragen.
#02: Der 12.-Februar-Platz: Erinnert an den Bürgerkrieg 1934: Der Karl-Marx-Hof spielte bei den Februarkämpfen eine große Rolle.
#03: Karl-Marx-Hof: Der Hof ist das Paradebeispiel für den sozialen Wohnhausbau der Gemeinde Wien in der Ersten Republik und wurde zur Bauzeit in seiner Konzeption als revolutionär angesehen.
#04a: Am Bahnsteig: Mr. Brownie oder doch lieber Durex? Hier ist Präzision und Fingerspitzengefühl gefordert!
04b: Im Zug: Es scheint, als ob nur einige wenige Auserwählte heute Tulln als Ziel haben
#05: An der Donaulände
#06: In Tulln soll das erste Zusammentreffen der burgundischen Königstochter Kriemhild mit dem Hunnenkönig Etzel, ihrem späteren Gemahl, stattgefunden haben. Ihnen zu Ehren wurde 2005 der Nibelungenbrunnen errichtet. Wasserfontänen gab es im Februar natürlich nicht zu sehen.
#07: Egon Schiele wurde am 12. Juni 1890 geboren und starb 1918 mit nur 28 Jahren an der Spanischen Grippe.
#08: Mysteriöser Durchgang: Obwohl der Hauptplatz geradeaus liegt, bin ich doch neugierig und biege links ab.
#09: Ein Gang nach Nirgendwo. In der Nacht würde ich hier sicher nicht durchgehen.
#10: Der Karner, mit der Kirche St. Stephan im Hintergrund
#11: Der Eingang des Karners mit seinem prachtvollen romanischen Trichterportal ist ein besonderes bauliches Juwel. Leider kann der Karner nur in den Sommermonaten oder im Rahmen von Stadttouren besichtigt werden.
#12: Die mehr als 1000 Jahre alte Kirche stammt aus der Zeit der Babenberger, wie der Stiftungsbrief aus 1014 von Kaiser Heinrich II. belegt. Funfact: Der Südturm gehört der Pfarre, der Nordturm ist im Besitz der Stadtgemeinde. Die städtischen Türmer hatten in früheren Zeiten hier ihren Ausguck und ihre Wohnungen, denn sie mussten warnen, wenn irgendwo ein Feuer ausgebrochen war.

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.

12 von 12: Mein 12. Januar 2025: Zeug


Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hier geht’s zur bewährten 30-Tage-Ausmist-Challenge – klick auf den Button.

Monatsrückblick Dezember 2024: Vorweihnachtlicher Wahnsinn

Mein Newsletter

#48: Modus Operandi

#49: Weihnachtliche Tumulte in Wien

#50: Die geschenkte Weihnachtsfreude

#51: Die Vorteile feiertäglicher Desaster

#52: Umsetzen und Science Fiction



Bunt

Abendstimmung an der Neuen Donau

Mit durchschnittlich 7.546 Schritten im Jahr 2024 habe ich 2.761.836 Schrittlis zurückgelegt!


Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge auszumustern, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.

Deine Ausmist-Expertin

Teleportation und Minimalismus: Die geniale Lösung fürs nachhaltige Ausmisten

Der wahre Clou, das Herzstück der neuen Technologie: Der Teleporter erkennt automatisch, was du brauchst und was nicht; was dir dient und was nicht. Er scannt dank eines hoch entwickelten Algorithmus präzise deinen Haushalt und dein Leben. Und das so schnell, dass sentimentale Zweifel ausgeschlossen sind.

Das Allerbeste: Du bekommst zusätzlich zum minimalistischen Zuhause das fantastische Gefühl, das Universum ein wenig besser gemacht zu haben. Nachhaltigkeit auf kosmischem Niveau!

Schreck: Mein Ehemann wurde weggeplingt!

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Ich bezeichne mich scherzhaft als Zerstückelungs-Expertin, weil ich große Ausmist-Projekte (nicht meinen Mann!) in alltagstaugliche Aufgaben zerteile. Und auch deshalb, weil ich ein großer Krimi-Fan bin.
 
Bei mir ist Tun angesagt.
Und Klartext – No Bullshit 🙂
Und Humor.
 
Meine Leidenschaft:
Übergewichtige Wohnbereiche einfach, effizient und strategisch zu verschlanken.
Und das nachhaltig!

Das Christkind an der Kreuzung

Sei nicht wie das Christkind an der Kreuzung. Mach einen Schritt. Und dann noch einen und noch einen. Befreie dich vom Staub und vom Mief. Atme durch. Draußen wartet viel mehr auf dich, als ein kratziger Pullover, den du vielleicht irgendwann einmal brauchen könntest.

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Ich bezeichne mich scherzhaft als „Zerstückelungs-Expertin“, weil ich große Ausmist-Projekte in alltagstaugliche Aufgaben zerteile. Und auch deshalb, weil ich ein großer Krimi-Fan bin.
 
Bei mir ist Tun angesagt.
Und Klartext – No Bullshit 🙂
Und Humor.
 
Meine Leidenschaft:
Übergewichtige Wohnbereiche einfach, effizient und strategisch zu verschlanken.
Und das nachhaltig!

12 von 12: Mein 12. Dezember 2024: Abgründe der Wirklichkeit

#01: Einbruch oder Vandalismus? Die Polizei ist schon vor Ort.
#02: Das Kunsthistorische Museum will ich heute nur von außen genießen.
#03: Was sich wohl Maria Theresia gedacht hätte? Sie blickt gelassen und in Stein gemeißelt auf die Ringstraße.
#04: Das Weihnachtsdorf zwischen dem Kunst- und Naturhistorischen Museum ist noch geschlossen, wenn man von ein paar Glühweinbuden absieht, deren Stammkundschaft wohl morgendliche Trinker sind.

#05: MUMOK – Museum moderner Kunst
#06: Der Vorarlberger Künstler Rudolf Wacker zählt zu den wichtigsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Und: Er ist am selben Tag wie meine Großmutter geboren; am 25. Februar 1893.
#07: Für alle Wienerinnen oder Wien-Besucher: Diese Ausstellung ist sehenswert!
#08: Passend zum Tag, wähle ich das Kästchen Nr. 12, um meinen Mantel zu deponieren.
#09: Kunst in der angenehm leeren U2-Station.
#10: Das Fahndungsplakat: Zuletzt gesehen: In einem parallelen Universum in der Nähe des Schloss Belvedere.
#11: Hier vermute ich das Hauptquartier von ClearShip.
#12: Abgesperrt! Ausgesperrt! Eingesperrt?


Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.

Ohne Mühe: Die geschenkte Weihnachtsfreude

Umfrageergebnis einer großen österreichischen Tageszeitung. Stand: 11.12.2024

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und Ausmist-Expertin aus Wien. Ich unterstütze Menschen, überflüssige Dinge loszuwerden. Sachen, die im Weg und ein Dorn im Auge sind, sich aber wie Kletten festhalten.
 
Ich bezeichne mich als „Zerstückelungs-Expertin“, weil ich große Ausmist-Projekte in alltagstaugliche Aufgaben zerteile. Und auch deshalb, weil ich ein großer Krimi-Fan bin.
 
Bei mir ist Tun angesagt.
Klartext – no bullshit! 😊
Und Humor.
 
Meine Leidenschaft:
Übergewichtige Wohnbereiche einfach, effizient und strategisch zu verschlanken.
Und das nachhaltig!

Minimalistisch statt Mystisch: Wird Weihnachten abgeschafft?

Wiens Polizeipräsident und die Polizeigewerkschaft zeigen sich erleichtert und sind überzeugt, dass die Abschaffung von Weihnachten die Kriminalitätsrate senken wird.

Ich habe großartige Neuigkeiten für alle, die sich mühsam und beladen, gestresst oder einsam fühlen.

BREAKING NEWS: Forscher bestätigen – Weihnachten wird abgeschafft!

Die Konsequenz? Weihnachten, dieses uralte, traditionsreiche Fest, wird in Zukunft ausfallen.

Wir waren in der Stadt unterwegs und haben für Sie die wichtigsten Stimmen und Statements eingefangen.

Besonders betroffen: Die Stadt Wien, die durch ihr bisheriges Christkindlmarktkonzept jedes Jahr Zigtausende Besucher und Besucherinnen in die Stadt lockte und nun wahrscheinlich auf viele Millionen Steuergelder verzichten muss.

Christkindlmärkte könnten schon bald für immer geschlossen sein.

Eine Krisensitzung löst die nächste ab, aber bislang zeichnet sich weder eine Lösung ab noch war jemand in der Stadtregierung zu einem Statement bereit.

Das Weihnachtsbuden-Personal ist in heller Aufruhr. Eine wütende Horde (mit beträchtlichen Mengen Punsch intus) belagert sowohl das Rathaus als auch die Universität Wien. Sie verlangen Antworten auf die Frage, was sie denn jetzt verkaufen sollen.

Es ergibt keinen Sinn, ein Fest zu feiern, das historisch nicht haltbar und überdies für so viele Umweltschäden verantwortlich ist, sagt indes eine (unter Personenschutz stehende) Sprecherin der Grünen. Ohne Weihnachten kann der CO₂-Ausstoß beträchtlich gesenkt werden, umso mehr, wenn der 24. Dezember in einen Tag der allgemeinen Ruhe und Konsumvermeidung umgewandelt wird.

Wie reagieren die einfachen Menschen darauf? Gemischt. Während die einen erleichtert sind, fürchten die anderen um ihren Job.

Ganz ehrlich, ich hab sowieso nie verstanden, was ein Baby in einer Krippe im Stall mit meinem neuen iPhone zu tun hat, sagt Jacqueline, 34, beim Verlassen eines Kaufhauses schulterzuckend. Das Geld, das sie bisher für die Geschenke anderer ausgegeben hat, möchte sie in ihren nächsten Urlaub investieren.

Auch Jürgen, 47, zeigt sich erleichtert: So oft habe ich meiner Mutter erklärt, dass ich keine Socken will. Endlich ist damit Schluss. Und Raclette werde ich auch nicht mehr essen; das stank sowieso immer tagelang in der Wohnung! Auf Punsch und Glühwein will er aber auch weiterhin nicht verzichten.

Von den sogenannten Heiligen drei Königen konnten nur zwei eruiert werden; bei ihnen handelte es sich um Kriminelle. Zur mutmaßlichen Geburt von Jesus waren sie bereits zur Fahndung ausgeschrieben.
Christmas in Vienna im Musikverein wird dieses Jahr noch wie geplant stattfinden; es wird jedoch in December in Vienna umbenannt.
Die Mitglieder der Protestbewegung sind an ihren roten Baseball-Mützen und dem hohen Blutdruck erkennbar.
Synagogen, die bisher vorwiegend als Museen verwendet wurden, werden wieder als Gebetsräume umgestaltet und erweitert. Auch betroffen: Die Wertheimer’sche Schul in Eisenstadt, die nun nicht mehr privat sein wird.

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und Ausmist-Expertin aus Wien. Ich unterstütze Menschen, überflüssige Dinge loszuwerden. Sachen, die im Weg und ein Dorn im Auge sind, sich aber wie Kletten festhalten.
 
Ich bezeichne mich als „Zerstückelungs-Expertin“, weil ich große Ausmist-Projekte in alltagstaugliche Aufgaben zerteile. Und auch deshalb, weil ich ein großer Krimi-Fan bin.
 
Bei mir ist Tun angesagt.
Und Klartext – no bullshit! 😊
Und Humor.
 
Meine Leidenschaft:
Übergewichtige Wohnbereiche einfach, effizient und strategisch zu verschlanken.
Und das nachhaltig!

Monatsrückblick November 2024: K-Uli-narisch

Mein Newsletter

#44: Welche Potenziale kannst du nutzen, wenn du dich vom Ballast trennst

#45: Was wirklich zählt

#46: Entscheidungsmüdigkeit besiegen

#47: Das Gefühl schuldiger Dankbarkeit



Silber und alle Grautöne

Mollardgasse in Wien

Bulgarischer Charme

Der Adventskalender mit dem besonderen Impact!

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge auszumustern, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.

Deine Ausmist-Expertin

12 von 12: Mein 12. November 2024: Sumpf des Grauens

#01: Ein Theaterstück, das wir nicht sehen werden. Daran können auch die gutgemeinten Sonnenstrahlen nichts ändern.

Ums Eck sehe ich die Verursacher des Lärms und des Staubs. Eine Tafel informiert mich über den Beginn der Baustelle, aber nicht über das Ende. Typisch!

#02: In unregelmäßigen Abständen werden alle Straßen und Gehsteige Wiens aufgerissen und wieder zugemacht. Nur die Stadtverwaltung weiß (hoffentlich), warum.
#03: Positiv: Die grauen Bereiche der Stadt werden regelmäßig begrünt.
#04: Eingang zum Schönbrunner Weihnachtsmarkt
#05: Unattraktive Attraktionen
#06: Ein paar Eisläufer haben sich auf die glatte Fläche getraut
#07: Bei Süßspeisen setze ich fast ausschließlich auf Irv (aka Thermomix); er bäckt nach meinen Angaben – und das bedeutet IMMER mindestens 50% weniger Zucker.
#08: Home, sweet home – da würde ich jetzt lieber sein.
#09: Die Arbeit ist für heute schon eingestellt.
#10: Ballgasse
#11a: Genau wie die Krautrouladen, erinnert mich auch das Dekor ein wenig an meine Kindheit.
#11b: Wir fühlen uns sehr wohl im heimeligen Bukowina.

Nach einem sehr leckeren Essen fahren wir nach Hause und freuen uns schon auf unser gemütliches Sofa.

#12: Der Adventskalender mit Impact!

Wer schreibt hier?

Ich bin Uli Pauer und ich unterstütze dich, Dinge loszuwerden, die für dich nur noch Ballast sind. Sachen, die dir schon lange im Weg und ein Dorn im Auge sind.

Willst du gleich loszulegen? Hol dir die geniale Checkliste121-Dinge-sofort-ausmisten„. In diesem PDF ist alles (nach Wohnräumen bzw. Kategorien) aufgelistet, das du ohne Wenn und Aber hinauskatapultieren kannst. Von Elektroschrott bis zu alten Gebrauchsanweisungen und kratzigen Pullovern ist alles dabei. Zum Abhaken!

Zusätzlich bekommst du eine kleine Anleitung, wie du am besten und effizientesten mit dem Ausmustern beginnst.